17.03.2016 (Do)
Bild des Tages | |
Story des Tages | |
Webseiten-Erstellung für die Schule
Oft wird der Begriff Homepage geichbedeutend mit Website verwendet. Das ist jedoch nicht korrekt: Der Begriff Website meint den gesamten Internetauftritt, während die Homepage die eigentliche Startseite ist. Sie geben Code in einer HTML-Datei ein, um dem Browser mitzuteilen, wie Ihr Text aussehen soll. Diese Anweisungen für den Browser werden mithilfe von Auszeichnungen, sogenannten Tags, festgelegt.
Eine Website besteht im einfachsten
Fall zumindest aus einer HTML-Datei, die in
einem Verzeichnis im Pfad einer Domain liegt. Im Allgemeinen ist sie
heute aber aus zahlreichen HTML-Dateien aufgebaut, die auch in einer
verschachtelten Verzeichnisstruktur untergebracht werden können.
Außerdem ist zu beachten, dass eine HTML-Datei selbst meist aus einer
Datei mit der Endung
So stellt es sich zumindest dar, wenn die angezeigte Seite vom Browser auf der Festplatte des Besuchers abgespeichert wird; intern kann sie synthetisch vollständig durch Skriptsprachen und Datenbankinhalte erzeugt sein, so dass die Existenz einer echten Datei lediglich vorgetäuscht wird (teilweise deshalb, weil man sich davon bessere Positionen bei Suchmaschinen verspricht). CSS und JavaScript-Dateien werden typischerweise für eine Website zentral vorgegeben und bei Massenhostern sogar vom Provider für den ganzen Webspace vorgegeben. Idealerweise sollten alle HTML-Seiten einer Website über eine externe CSS-Datei formatiert sein. In Ausnahmefällen kann es jedoch notwendig sein, einzelne Elemente einer HTMLSeite besonders zu formatieren. Dabei empfehlen Webseitenentwickler den Einsatz von Inline-Styles. |